13. & 14. August 2025 |
Zwilinge: Castor 4221m und Pollux 4092m |
![]() |
** |
>> | 790.- |
Die herrliche Gletscherwelt, die Viertausender des Monte Rosa Massiv's und der Blick auf das nahe Matterhorn lassen diese beiden Tage zu einem unvergesslichen Bergausflug werden.
Programm:
1. Tag
Von unserem Treffpunkt in Zermatt lassen wir uns bequem mit der Bahn zum Kleinen Matterhorn (3883m) hochfahren. Wir starten zur Traverse über das eindrückliche Plateau des Grande Ghiacchio di
Verra zum Zwilingsjoch. Hier beginnt der Gletscher-Aufstieg zum Castor. Der Ausblick ist grandios, es grüssen uns die prominenten Viertausender. Der Abstieg führt nach Süden zum Rifugio Guide
d'Ayas (3394m).
2. Tag
Bei Tagesanbruch steigen wir in Richtung Schwarztor empor. Dieser bekannte Übergang liegt zwischen dem Breithornmassiv und dem Pollux, unserem heutigen Tourenziel. Einige kurze Kletterstellen
machen diesen kombinierten Anstieg sehr abwechslungsreich. Nach der schwierigsten Stelle, welche mit einer Kette versehenist, gelangen wir über den geneigten Schneerücken zum Gipfel. Wir
geniessen den imposanten Tiefblick auf den Gornergletscher und den erneuten Ausblick auf die ganze 4000er Arena. Der Rückweg erfolgt entlang der Aufstiegsroute und zurück zum Klein Matterhorn.
Die Heimreise ab Zermatt erfolgt um ca. 14 Uhr.
Anforderungen:
- technisch einfach: für Personen mit wenig Tourenerfahrung. Du bist schon auf Steigeisen gegangen und hast dich bereits mal am Seil im einfachen Fels und/oder Eis bewegt.
- konditionell mittel: mittlere Tagestouren, tägliche Marschleistung von 4 bis 6 Std
Inklusive: Organiation, Führung durch dipl. Bergführer, Bergführerspesen
Exklusive: Übernachtung mit Halbpension, sämtliche Transporte
Unterkunft: Rifugio Guide d'Ayas CAI (€ 82.-/ Nacht)